Germany Time 14:57

VDWS International

So wird man VDWS-Schule

Allgemeines

VDWS-Wassersportschulen sind vom VDWS anerkannte Ausbildungsstätten für den Wassersport. Sie sind Mitglied im VDWS e.V. Die Richtlinien für die Anerkennung von Wassersportschulen ergeben sich aus § 2 der Satzung des VDWS e.V.

Die Ausbildung zu sportgerechtem und seemännisch richtigem Verhalten auf dem Wasser erfolgt in großem Umfang durch gewerbliche Schulen. Der VDWS strebt als Fachverband eine qualifizierte Ausbildung aller Wassersportler an. Um diese Ausbildung so hochwertig wie möglich zu gestalten, werden die Ausbildungsstätten nach einheitlichen Richtlinien anerkannt.

Hierzu sind die nachfolgenden Anforderungen zu erfüllen, wobei die hier aufgeführte Liste nicht abschließend ist. Es sind Mindestanforderungen, die durch weitere Elemente aus dem Kriterienkatalog des VDWS Center Manual zu ergänzen sind, soweit dies für einen qualitativ angemessenen Schulungsbetrieb notwendig ist.

Die Anerkennungsrichtlinien des VDWS entsprechen den Anforderungen der Arbeitsgemeinschaften VAW (Vereinigte Ausbildungsverbände Wassersport).

Der VAW gehören an

  • VDWS (Verband Deutscher Wassersport Schulen e.V.)

  • VÖWS (Vereinigung Österreichischer Wassersport Schulen)

  • WSVO (Wassersport Schulvereinigung Österreichs )

  • SWAV (Schweizerische Wassersport Vereinigung)

Antragsverfahren

ausfüllen und mit folgenden Unterlagen an die VDWS-Geschäftsstelle per Email senden:

  • Standort-/Gewässergenehmigung / Nutzungsberechtigung
  • Gewerbeanmeldung
  • Versicherungsnachweis (Schulhaftpflichtversicherung)

Bei Erfüllung aller personellen und sachlichen Voraussetzungen (vgl. Seite 2 "Schulanerkennung/Kriterienkatalog") kann die Anerkennung und Aufnahme als Schulmitglied erfolgen. Verbunden damit ist die Berechtigung, für die Grundscheine des VDWS auszubilden und zu prüfen.
VDWS-anerkannte Schulen sind berechtigt, mit dem Prädikat "VDWS anerkannt" sowie mit dem VDWS-Logo zu werben.

Welche Vorteile bietet die VDWS-Anerkennung?

  • Jobbörse: Kostenloser Stellenmarkt für Mitglieder und Schulen. 
  • Präsentationsplattform " Wassersportcenter " zur Eigenvermarktung
  • ProShop spezifische Unterrichtsmaterialen für die Schule gedacht wie Werbemittel, Accessoires, Mode, Neopren sowie Schulsegel und Kinderriggs
  • Druck und digitale Lernmittel für Anfängerschulung als Ergänzung und Professionalisierung des eigens Schulungsprogrammes in verschiedenen Sprachen.
  • Internationale Grundschein Lizenzen
  • Einfacher Zugang zu den VDWS-Lehrermarkt
  • Geprüfte Schulungskonzepte durch unseren Lehrteam die sich auf langjährigen Erfahrungen und Austausch mit anderen Schulen in verschieden Spot basieren. Schulungskonzepte, die die Arbeit der Lehrer erleichtern, professionalisieren und sicher machen.
  • Individuelle und maßgeschneiderten Lehrerausbildungen an den eigenen Standort.
  • Schulhaftpflicht- und Kaskoversicherungen: Viele Vorteilsangebote aufgrund von speziellen Gruppentarifen für unsere Schulmitgliede, sowie individuelle und wassersportspezifische Versicherungsangebote für alle Lebenslagen. 
  • Hotline Wasserverkehrsrecht: Für alle Mitglieder gibt es eine Hotline zu Fragen des Wasserverkehrsrecht. Ansprechpartner ist Rainer Beerfelde, Kontaktdaten im Insiderbereich.
  • Social Project Begleitung mit dem Verband
  • Persönlicher Support und Beratung durch die VDWS-Geschäftsstelle
  • Netzwerk: Kontakte knüpfen und gemeinsam von der weltweite VDWS-Community profitieren.
  • Politische Interessenvertretung (Nationalpark Ostsee, Nordsee Befahrensverordnung, Wingverbot Sachsen und Ausbildungsanerkennung in Spanien, Italien, Portugal ... .
  • Jährliches Schulleitertreff auf der BOOT-Messe in Düsseldorf.
  • „Come togehter“ Veranstaltungen, um den Kontakt mit den Schulen aufrecht zu halten und den Austausch zu intensivieren.

 

Hier gehts zu den Schulanerkennungsrichtlienien

Gebühren

  • Mitgliedsbeitrag (jährlich) € 250,00
    • Der jährliche Mitgliedsbeitrag beinhaltet einen Warengutschein (Study Boost) über 100 € für Lernmittel pro Jahr (2025 und 2026), der vollständig in einem Kauf über 100 € im jeweiligen Beitragsjahr eingelöst werden muss; eine Verrechnung oder Gutschrift ist ausgeschlossen.
  • Aufnahmegebühr (einmalig) € 350,00
    • Die Aufnahmegebühr beinhaltet ein Starterpaket im Wert von 100 €, das einen Schulstempel, ein Schulschild, zwei VDWS-Flaggen und Lernmittel für die angemeldeten Sportarten enthält.
  • Gebühr pro weiteren Standort (jährlich) € 50,00

Weitere Fragen?

Dann rufen Sie uns an oder schicken eine 
Tel. +49 (0) 881 - 9311-0
Ihre Ansprechpartner: Dirk Muschenich Tel. Durchwahl +49 (0) 881 - 9311-22

Mehr Infos unter Download